„Wahrscheinlich hat das Ganze gar nichts mit Ihnen zu tun!“
– Ed Watzke
Was ist Mediation?
Mediation ist ein aussergerichtliches Verfahren zur Behebung eines Konflikts. Sie ist vertraulich und freiwillig. Eine neutrale Drittperson – die Mediatorin oder der Mediator – leitet die Gespräche und schafft einen Rahmen, der es den Kontrahenten ermöglicht, eine für beide Seiten faire Lösung zu finden. Die Verantwortung für diese Lösung liegt bei den Parteien selber. Es geht nicht um Schuld und Unschuld, sondern um die Interessen und Beweggründe der beteiligten Personen. Ziel ist eine Vereinbarung, die schriftlich festgehalten wird.
In welchen Fällen eignet sich eine Mediation?
Verbreitet ist die Mediation in schwierigen Trennungs- oder Scheidungssituationen. Helfen kann sie auch bei Konflikten während der Ehe, bei Erbstreitigkeiten, bei Auseinandersetzungen in der Schule, am Arbeitsplatz, unter Nachbarn, in der Politik und im Wirtschaftsleben. Sind Misshandlungen oder körperliche Gewalt im Spiel, ist eine Mediation in der Regel fehl am Platz. Ebenso bei psychischer Erkrankung einer Partei.
Was ist Mediation nicht?
Sie ist keine psychologische Beratung. Auch geht es nicht um eine anwaltschaftliche Vertretung. Der Mediator ergreift nicht Partei und fällt auch keine Entscheide für die am Konflikt beteiligten Personen.
Ein guter Streit endet ohne Verlierer. Ob privat oder geschäftlich: Mediation ist ein tolles Instrument zur friedlichen Lösung von emotionsgeladenen Situationen. Gerne unterstütze ich Sie in Konflikten und bei persönlichen Entscheidungen durch professionelles Abwägen Ihrer Interessen, damit Sie rasch die für Sie am besten geeignete Lösung finden können. Sie sparen Geld, Zeit und Energie.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Herzliche Grüsse
Karin Möckli
Karin Möckli
Wirtschaftsmediatorin
In meiner langjährigen Tätigkeit als Dipl. Leiterin Human Resources im Bereich Personalmanagement wurde ich immer wieder mit Konflikten betraut. Ich durfte Menschen und Veränderungsprozesse begleiten und habe die Arbeit mit Menschen in belastenden oder sich verändernden Situationen immer als bereichernd empfunden. Bereichernd, weil jede Konfliktsituation anders ist und weil die Mediation als lösungsoffenes Instrument zu erstaunlichen, für alle Parteien gewinnbringenden Ergebnissen führen kann.
Ich habe sowohl die Grundausbildung in Mediation, wie auch die Vertiefung (Wirtschaftsmediation) an der vom Schweizerischen Dachverband Mediation (SDM) anerkannten Weiterbildungsstätte „Konstanzer Schule für Mediation“ absolviert.
Mediation statt Gerichtsverhandlung.
Sie sparen Zeit, Geld und Energie.
Jeder kennt ihn, den «Konflikt». Er entsteht zu Hause, in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Unterschiedliche Ansichten prallen aufeinander, sind unvereinbar – oder scheinen es zumindest zu sein. Viele dieser Zerwürfnisse lösen die Beteiligten selbst. Doch es gibt Konflikte, bei denen man ohne Unterstützung nicht weiterkommt. Was dann? Die Einen resignieren und ziehen sich zurück, die Anderen bekämpfen sich weiter, oft bis vor Gericht. Doch der Konflikt bleibt bestehen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven.
Dabei gibt es eine vielversprechende Alternative zur Konfliktlösung – die Mediation. Die wachsende Bedeutung dieser Methode hat dazu geführt, dass sie in der seit 2011 gültigen neuen Zivilprozessordnung (ZPO) gesetzlich verankert wurde: Anstelle des obligatorischen Schlichtungsverfahrens, das einem Gerichtsverfahren vorausgeht, oder auch während eines laufenden Gerichtsverfahrens können die zerstrittenen Parteien eine Mediation durchführen.
Am besten ist es aber, man lässt es gar nicht erst zu gerichtlichen Schritten kommen, sondern entschliesst sich im Konfliktfall aus eigenem Antrieb zu einer Mediation. So spart man Zeit, Geld und Energie.
Meine Erfahrungsbereiche:

Mediation am Arbeitsplatz
Ob Mitarbeitende, Vorgesetzte, Ehepaare, Geschäftsleitungsmitglieder – wo zusammengearbeitet wird, gibt es Meinungsverschiedenheiten. Ziel ist es nicht, keine Konflikte zu haben, sondern gut mit ihnen umgehen zu können.
Ich vermittle zwischen Konfliktparteien bei bereits bestehenden Konflikten, aber auch wenn es bei Veränderungsprozessen Konflikte zu vermeiden gilt. Zudem verhelfe ich zerstrittenen Teams zurück zur Produktivität.
Konfliktmanagement
Halten Sie Ihre Konfliktkosten tief. Ich helfe Ihnen bei der Entwicklung und Einführung eines effizienten Konfliktmanagement-Systems, damit Konflikte in Ihrem Unternehmen früh erkannt und effizient gelöst werden können.
Verhandlungen
Ich stehe Ihnen durch gezielte Interessensklärung bei wichtigen Verhandlungen zur Seite. Bei der Ausarbeitung von Arbeits- und Managementverträgen, bei Trennungs- und Aufhebungsvereinbarungen, bei Betriebsübergängen und/oder -verkäufen, bei der Nachfolgeregelung, bei Verhandlungen mit Verbänden und Gewerkschaften, usw.
Unternehmensentwicklung
Ich unterstütze Sie bei wichtigen Geschäftsentscheiden (Strategien, Leitbilder, Personalentscheide, etc.) durch interessensorientiertes Coaching, damit für alle beteiligten Parteien die optimalste Lösung gefunden werden kann.
Mach meine Idee besser - Kollegiale Beratung
Kollegiale Beratung hilft Ihnen, Ihre Ideen erfolgreicher zu machen. Ich erkläre Ihnen gerne, wie es geht und helfe Ihnen bei der Entwicklung von Ideenzirkeln in Ihrem Unternehmen.
B2B Mediation
Auch zwischen Unternehmen kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Auftraggeber und Lieferant, Mutter- und Tochtergesellschaft, Dienstleister, die am selben Projekt arbeiten, usw.
Ich vermittle Business to Business zwischen den Parteien und helfe ihnen, rasch wieder effizient zusammenzuarbeiten.
Coaching
Ja oder nein? Jetzt oder später? Karriere oder Kinder? Studium oder Arbeitsvertrag? Selbstständig oder Angestellt?
Immer wieder steht man vor wichtigen Entscheidungen oder ist konfrontiert mit privaten oder beruflichen Herausforderungen. Als ausgebildete Coach unterstütze ich Sie mit effizienten Coaching Methoden durch professionelles Abwägen Ihrer Interessen, damit Sie rasch die für Sie am besten geeignete Lösung finden können.
Familienmediation
Trennungen, Scheidungen, Erbangelegenheiten, Firmennachfolge innerhalb der Familie, gemeinsame Vorbereitung der Pensionierung bei Eheleuten, Nachbarschaftsstreitigkeiten usw.
I love to help
Senden Sie mir eine Nachricht
Telefon
+41 (79) 676 12 19
karin.moeckli@moeckli-hr.ch
Adresse
Möckli Human Resources GmbH
Magdenaustrasse 7
8570 Weinfelden